Regelmässige Bewegung senkt das Risiko für physische und psychische Erkrankungen, spielt aber auch bei deren Behandlung eine wichtige Rolle. Ein neuer Zertifikatskurs der OST stellt das motorisch-kognitive Training in den Mittelpunkt.
Die School of Management der OST hat sich seit der Einführung der ersten offiziellen Austauschsemester im Jahr 2005 kontinuierlich weiterentwickelt. Für das akademische Jahr 2024/25 erreicht sie nun einen neuen Meilenstein.
Für das Departement Wirtschaft der OST war 2024 ein erfolgreiches Jahr mit neuen Akkreditierungen und Trendthemen. Im Interview wagt Departementsleiter Thomas Metzger den Blick in die Zukunft.
An der OST – Ostschweizer Fachhochschule fand im Herbst erstmals das Interdisziplinäre Kontextstudium (IKTS) als Blockwoche vor Beginn des neuen Studienjahres statt. Im Frühjahr 2025 startet bereits die zweite IKTS-Blockwoche.
Das Computernetzlabor der OST ermöglicht Informatik-Studierenden eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Netzwerk- und Cloud-Infrastruktur. Sie lösen Herausforderungen, ohne die unsere digital geprägte Welt nicht mehr funktionieren würde.
Die OST und Smartfeld haben ein Programm entwickelt, das Schülerinnen und Schülern der Oberstufe den Umgang und die Funktionsweise von KI näherbringt und sie ermutigt, sich frühzeitig mit der neuen Technologie zu beschäftigen.