Wohnräume im Selbstausbau gestalten und mit gemeinschaftlichem Wohnen verbinden – das sind zentrale Anliegen neuer Wohnkonzepte. Die OST hat drei Wohnprojekte untersucht, die aktuell zu den innovativsten der Schweiz zählen.
Die OST engagiert sich aktiv für nachhaltige Entwicklung im globalen Süden. So wird es etwa möglich, Medikamente und Impfstoffe zu kühlen und eine zuverlässige Frischwasser- und Energieversorgung mit Solarenergie zu betreiben.
Die Ostschweiz entwickelt und implementiert Smart-Farming-Technologien für nachhaltigere, effizientere Landwirtschaft. Mit der Eröffnung eines neuen Instituts der OST wird der Forschungs- und Innovationsstandort Thurgau gestärkt.
Menschen können etwa aufgrund von Krankheiten oder Unfällen normale Tätigkeiten des Alltags nicht immer selbstständig meistern. Hier setzt die Ergotherapie an, deren Studium neuerdings am Campus Buchs angeboten wird.
Was ein Reallabor genau ist, darüber gibt es in der Wissenschaft unterschiedliche Meinungen. Die Idee dahinter setzt sich jedoch immer stärker durch. Forschende arbeiten direkt mit Praxispartnern an Lösungen, die in der Realität funktionieren.