Wettkampf mit Exoskelett und Robo-Rollstuhl
Im Oktober 2024 ist es so weit. Zum dritten Mal in Folge schickt die OST – Ostschweizer Fachhochschule ihre Cybathlon-Teams in den Ring. In der SWISS Arena in Kloten messen sich 80 internationale Teams mit technischen Assistenzsystemen für Menschen mit körperlichen Behinderungen. Die OST tritt in zwei der insgesamt acht Disziplinen an. Exoskelett und Robotik-Rollstuhl inklusive Piloten stehen bereit. Nach zwei Goldmedaillen 2016 und 2020 sind die Erwartungen besonders in der Rollstuhl-Disziplin hoch: Schafft die OST eine weitere Goldmedaille?
OST-Teams sind bereit
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule nimmt mit zwei Teams am Cybathlon teil. Mit dem Robotik-Rollstuhl tritt das Team Robility Enhanced an. Das Exoskelett wird vom Team VariLeg Enhanced ins Rennen geschickt.
Während das wettkampforientierte Rollstuhl-Team nach den Goldmedaillen 2016 und 2020 mit grossen Erwartungen startet, wird beim Exoskelett ein anderes Ziel verfolgt: «Unser Ziel für das Exoskelett ist ein Hybrid-System, das die Vorteile von Exoskelett und Rollstuhl verbindet. Wir wollen vor allem eine alltagstaugliche Lösung für Menschen entwickeln, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, und ihnen Lebensbereiche, die bisher unzugänglich waren, zugänglich machen», sagt Silvia Rohner, die bereits in beiden Teams in leitender Funktion gearbeitet hat und sich derzeit auf VariLeg Enhanced konzentriert. Beim Cybathlon werden dieses Jahr deshalb noch keine Höchstleistungen mit dem Exoskelett angestrebt. «Wenn wir zwei Hindernisse so gut wie im Training absolvieren, ist das bereits ein Erfolg für uns», so Rohner. Wie es 2028 beim voraussichtlich nächsten Cybathlon aussieht, wird die Zukunft zeigen.
Fitnessprüfung bestanden
Die Medaillenhoffnungen für die OST ruhen also wieder auf dem Robotik-Rollstuhl. Den Fitnesstest haben Rollstuhl und Pilot bereits bestanden: Bei einer Cybathlon Challenge in Winterthur im letzten Jahr gewann das Robility-Enhanced-Team der OST den Wettkampf, der die gleichen Hindernisse enthielt, wie sie auch beim grossen Cybathlon-Wettkampf im Oktober eingesetzt werden.
Wer die OST-Teams beim Cybathlon 2024 live in Kloten erleben möchte, findet alle weiteren Informationen und den Ticket-Verkauf auf cybathlon.ethz.ch – wir wünschen unseren beiden Teams viel Erfolg!
Kontakt
Silvia Rohner
Teamleiterin MedTech
ILT Institut für Laborautomation und Mechatronik
+41 58 257 47 06
silvia.rohner@ost.ch