Die OST setzt neue Massstäbe
Mit dem Start ins Herbstsemester 2024/25 erweitert die OST – Ostschweizer Fachhochschule ihr Studienangebot um drei spannende neue Programme. Die Bachelorstudiengänge in Ergotherapie und Digital Design sowie der Masterstudiengang in Architektur bieten den Studierenden in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen neue attraktive Ausbildungsmöglichkeiten. Gleichzeitig untermauert die prestigeträchtige AACSB-Akkreditierung die wachsende Bedeutung der OST als Bildungsinstitution.
Ein weiterer Meilenstein: Der neue Masterstudiengang Architektur
diengang in Architektur, der Studierenden eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung bietet. Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, an drei Tagen pro Woche theoretisches Wissen zu erwerben und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.
Der Studiengang zeichnet sich durch interdisziplinäre Projekte aus, die in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Architektur, Bau, Landschaft und Raumplanung entwickelt werden. Diese Projekte fördern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Planung und Umsetzung architektonischer Lösungen und bereiten die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Bauwirtschaft vor.
Ein besonderes Highlight ist die praxisnahe Ausbildung in der hauseigenen Werkstatt, in der die Studierenden sowohl analog als auch digital arbeiten. Hier lernen sie, Räume und Materialien intensiv wahrzunehmen, und entwickeln eine persönliche, ganzheitliche Entwurfshaltung, die darauf abzielt, mit minimalem Ressourceneinsatz maximale Bedürfnisse zu erfüllen.
Der Studiengang verknüpft Erkenntnisse aus regionaler, nationaler und internationaler Bau- und Handwerkskunst und setzt den Fokus auf die nachhaltige und interdisziplinäre Gestaltung von Lebensräumen. Studierende transformieren bestehende Strukturen in ökologisch, ökonomisch und soziologisch wertvolle Lebensräume und arbeiten dabei eng mit den Fachbereichen Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur und Raumplanung zusammen.
Ein weiteres Plus: Ein Auslandssemester an ausgewählten Partnerschulen erweitert die regionale Ausbildung um internationale Perspektiven. Die enge Betreuung durch erfahrene Fachdozierende und die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Projekten runden das Studienangebot ab und eröffnen den Studierenden wertvolle Netzwerkmöglichkeiten und Karrierechancen.
OST erhält prestigeträchtige AACSB-Akkreditierung
Das Departement Wirtschaft der OST – Ostschweizer Fachhochschule hat nach einem fünfjährigen Prozess die international anerkannte AACSB-Akkreditierung erhalten. Die AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist die weltweit führende Organisation für die Akkreditierung von Wirtschaftshochschulen und nur sechs Prozent der Business Schools weltweit tragen dieses Gütesiegel.
Prof. Thomas Metzger, Leiter des Departements Wirtschaft a. i., betont die Bedeutung dieser Akkreditierung: «Diese prestigeträchtige institutionelle Akkreditierung ist ein Meilenstein und sie steigert die internationale Anerkennung von Abschlüssen. Die Akkreditierung erleichtert es uns, Partnerschaften mit renommierten internationalen Hochschulen zu etablieren, Projekte mit Unternehmen zu akquirieren und die Attraktivität der Studiengänge zu steigern.»
Anfang August 2024 wurde dem Departement Wirtschaft das AACSB-Gütesiegel offiziell verliehen. Diese Auszeichnung, die bisher nur 1036 Wirtschaftshochschulen weltweit erhalten haben, unterstreicht die herausragende Qualität der OST und ihrer Bildungsangebote.
Rektor Prof. Dr. Daniel Seelhofer erklärt: «Mit der AACSB-Akkreditierung erlangt die OST – Ostschweizer Fachhochschule für ihre Wirtschaftsangebote eine Qualitätsbescheinigung auf international höchstem Niveau.»
Die AACSB-Akkreditierung, die aufgrund ihrer weltweiten Anerkennung und ihres Renommees die Berufsaussichten der Absolvierenden deutlich verbessert, stärkt zudem das Profil der OST School of Management als die transferorientierteste Fachhochschule der Schweiz. Sie ermöglicht den Aufbau internationaler Partnerschaften und die Durchführung gemeinsamer Projekte mit renommierten Hochschulen und Unternehmen. Zugleich verpflichtet sie die Hochschule zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Organisation.
Über AACSB
Die 1916 gegründete AACSB ist die führende Akkreditierungsinstitution für Business Schools weltweit. Bisher wurden 1036 Wirtschaftshochschulen akkreditiert, davon 179 in Europa. Die Organisation garantiert, dass akkreditierte Institutionen höchste Standards in Lehre und Forschung einhalten. Mehr Informationen finden Sie unter www.aacsb.edu.