«Städte als Schlüssel zum Klimaschutz»
Tanya Müller García war von 2012 bis 2018 Umweltministerin der 9-Millionen-Einwohner-Metropole Mexiko-Stadt und weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig Grossstädte für Massnahmen zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels und zur Verbesserung des Klimaschutzes sind. Immerhin leben in den Industrieländern bereits rund 80 Prozent der Bevölkerung in städtischen Gebieten (zum Vergleich: in der Schweiz sind es rund 74 Prozent). Im Interview mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule spricht sie über die Bedeutung der Städte im Kampf gegen den Klimawandel und wie jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten
Engagement für die Zukunft
Zusätzlich zu ihrem Interview hielt Tanya Müller García einen Vortrag vor Forschenden aus allen Fachbereichen der OST, externen Gästen, Stadtplanenden sowie Energie- und Umweltingenieuren. Müller García betonte, wie wichtig das Engagement im Kampf gegen den Klimawandel ist. «Wir müssen gemeinsam handeln, um eine nachhaltige Zukunft für die kommenden Generationen zu sichern. Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, sei es in der Politik, in der Privatwirtschaft, in der Wissenschaft oder in der Zivilgesellschaft, als engagierte Bürger», sagte Müller García.
Schliesslich nutzte Müller García ihren Vortrag an der OST, um junge Stadtplanerinnen sowie Energie- und Umweltingenieure zu ermutigen, eine politische Karriere nicht auszuschliessen, selbst wenn sie einen technischen oder planerischen Hintergrund haben. «Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, brauchen wir Menschen wie Sie in der Politik, die in der Lage sind, die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu verstehen, die erforderlichen Lösungen zu finden, und die Hartnäckigkeit haben, die notwendigen Entscheidungen für eine nachhaltige, gerechte, widerstandsfähige und integrative Zukunft zu treffen», führte Müller García aus.